Gespraechsrunde 10 Mai 2016 Haus der Bayer Wirtschaft
Das Problem sind die mittleren Manager
Wer das Wort „Mitarbeiter“ nur sagt, löst schon eine lebhafte Diskussion aus. Top-Entscheider sehen das Problem beim mittleren Management. Eine zu kurze Sicht, fand jedenfalls eine Expertenrunde in München.
„Das ist ein Tsunami, der auf uns zurollen wird“, verkündet Edgar Geffroy und meint damit Themen wie Fachkräftemangel und Mitarbeiterführung. Der Publizist und Berater ist einer von vier Experten einer Gesprächsrunde des IT-Herstellers Dell im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München.
Geffroy übernimmt gleich zu Anfang die Rolle der Kassandra. Vor 20 Jahren habe er bereits von der Macht des Kunden gesprochen, wofür man ihn bei Veranstaltungen rausgeschmissen habe. Heute stelle jeder den Kunden in den Mittelpunkt. Eine ähnliche Entwicklung prophezeit er seiner aktuellen These, die „Herzenssache Mitarbeiter“ lautet.
Bewusstsein schaffen muss er dafür wohl nicht mehr. Geffroy selbst schildert Gespräche mit Top-Entscheidern so: „Sie brauchen nur das Stichwort Mitarbeiter zu nennen, und schon geht das hoch wie eine Rakete!“ Allein seine Gesprächspartner setzten nicht bei sich selbst an, sondern reichten das Thema weiter. Er höre oft: „Das Problem sind nicht die Mitarbeiter, das Problem sind meine Manager“, sagt Geffroy.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.