Der Kampf um die besten Köpfe im digitalen Zeitalter” mit Edgar K. Geffroy und weiteren geladenen Experten
Bis 2020 will Dell zum perfekten Unternehmen werden, das mit Ethik, Umweltschutz und zufriedenen Mitarbeitern glänzt. Zum Thema Mitarbeiter hat Dell jetzt eine Diskussionsrunde veranstaltet. Die machte einmal mehr deutlich, dass bei der Personalführung in Deutschland noch vieles schief läuft.
Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens. Top-Manager und Unternehmenslenker werden nicht müde, das zu betonen, auch wenn der Satz längst abgedroschen klingt. Der rhetorische Eifer der Manager hat wohl auch damit zu tun, dass es in der Realität nicht immer zum Besten steht mit der Beziehung zwischen Mitarbeiter und Unternehmen. Dazu muss man nur einmal auf einschlägige Umfragen achten, die ein düsteres Stimmungsbild zeichnen.
Zum Beispiel eine Studie des Berliner Gallup-Instituts vom März. Demnach sind nur 16 Prozent der Arbeitnehmer “mit Herz, Hand und Verstand bei der Arbeit”. Die große Mehrheit, nämlich 68 Prozent, machen “Dienst nach Vorschrift”. Und 16 Prozent sind gar “emotional ungebunden und haben innerlich bereits gekündigt”.
Nach Schätzungen von Gallup verliert die deutsche Wirtschaft durch die Produktivitätseinbußen zwischen 76 und 99 Milliarden Euro im Jahr. Andererseits bedeutet das auch, dass teure Investitionen in leistungsfähige IT-Plattformen oder schicke Mobilgeräte fragwürdig werden, wenn die Mitarbeiter mangels Motivation nicht richtig mitspielen. Ein Dauerbrenner also für Diskussionen mit Experten und Managern.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.