Ich habe fast 5 Jahre lang die Strategie für die Knowledge Economy entwickelt und immer wieder mit unseren Kunden eingesetzt und getestet. Heute ist es endlich soweit! Ich freue mich sehr, dass Buch Nr. 30 heute für Sie erschienen ist:
Die Innovationskraft der Mitarbeiter ist das entscheidende Kapital im digitalen Zeitalter. Hoch qualifizierte Arbeitskräfte sind Wissenskrieger für Ihr Unternehmen und somit der Motor für innovatives Wachstum. Und diejenigen werden dabei gewinnen, die es schaffen, dieses Wissen mit den Möglichkeiten der Digitalisierung zu verbinden.
Superbrain-Unternehmen im Silicon Valley, im chinesischen Shenzhen oder im südkoreanischen Seoul machen vor, wie dort gesammeltes Wissen bewahrt, strukturiert und punktgenau eingesetzt und damit der Wettbewerb komplett auf den Kopf gestellt wird.
Wie haben intern diskutiert wie konkret wir werden wollen und wie viel unseres Expertenwissens wir preisgeben wollen. Und wir haben uns dafür entschieden im Buch unser Strategie Quadrat konkret zu integrieren.
Dann können Sie jetzt eine Strategie Beratung im Wert von 5.900 Euro gewinnen. Falls Sie der Gewinner sind, werde ich mit Ihnen gemeinsam an einem Tag Ihre individuelle Zukunftsstrategie entwickeln. Sie erfahren, wie Sie Knowledge Clienting® als einmalige Zukunftschance sofort umsetzen können. Es wird Sie verblüffen, wie einfach Sie Ihre eigene Konjunktur machen können.
Posten Sie bis zum 31. August auf LinkedIn, Xing, Facebook oder Instagram ein Bild von sich oder Ihrem Team mit meinem neuen Buch und mit dem Hashtag #Wissenskrieger – egal wo auch immer Sie gerade sind – in Ihrem Unternehmen, im Urlaub oder bei Freunden und Geschäftspartnern. Das Los wird entscheiden. Wichtig: #Wissenskrieger nicht vergessen, damit Sie an der Verlosung teilnehmen!
Natürlich können Sie uns Ihr Bild auch per E-Mail an team@geffroy.com senden.
Ich freue mich sehr auf Ihre Schnappschüsse!
Ich lade Sie ein am 01.07.2022 um 15:00 Uhr zur Online Buchvorstellung mit Edgar K. Geffroy. Nutzen Sie die Gelegenheit direkt den Input aus erster Hand zu erfahren und melden sich hier an:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.