Die vergangenen Jahre haben auch meine Unternehmerwelt umgekrempelt. Von heute auf morgen haben sich die Spielregeln im Business radikal verändert.
Anstatt zu warten bis mich die Veränderungen überrollen, bin ich selbst aktiv geworden und habe die Lücke im System gesucht, diese gefunden und weiter entwickelt!
Ich stelle Ihnen die perfekte Zukunftsstrategie für die Knowledge Economy vor. Keiner wird auf diese Strategie verzichten können.
Die Knowledge Clienting® Strategie packt Themen an, die uns alle in den kommenden Jahren herausfordern werden. Sie zeigt Chancen auf, gibt Lösungen und fordert eine konsequente Umsetzung.
Ich bin gespannt auf Ihr Feedback!
Ihr
Edgar K. Geffroy
Website Wissenskrieger
Praxis Seminar für Unternehmer*innen am 30. Juni 2022
Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher mit Knowledge Clienting®
Buch Nr. 30 erscheint am 21. Juni:
Wissenskrieger – Von Big Date zu Brain Data: Die perfekte Zukunftsstrategie für die Knowledge Economy
Impulse für Entscheider in der Knowledge Economy
Wissenskrieger – Erfinden Sie Ihren eigenen Markt neu!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.