Welchen Weg nimmt die deutsche Wirtschaft? Wo liegen Chancen, wo Risiken? Viele Unternehmen durchleben aktuell große Veränderungen. Sie werden digitaler aber reicht das allein für eine langfristige Umsatzsteigerung aus?
Die letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig es ist sich immer wieder mit Zukunftsthemen auseinander zu setzen. Auch ich stelle mir immer wieder die Frage: Wie kann ich eine nachhaltige Zukunftsplanung so gestalten, dass ich schnell auf äußere und innere Gegebenheiten reagieren kann?
Was fehlt, ist eine digitale Zukunftsstrategie, die Kunden, Mitarbeiter, Partner und Umwelt miteinander vernetzt. Eine Strategie für neue Wachstumsperspektiven, die jeder Unternehmer umsetzen kann und sofort bei Kunden, Mitarbeitern und Partnern volle Akzeptanz findet.
» in meinem Webinar am Donnerstag, 28.10.2021 um 16.00 Uhr
» in der Präsentation mit Praxisbeispielen (PDF Download)
Erfolg sollte nicht einigen Privilegierten vorbehalten sein, sondern allen die daran beteiligt sind. Knowhow, Ideen und Engagement entscheiden über unsere Perspektiven.
Ich freue mich auf Sie!
Ihr Edgar K. Geffroy
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.