Edgar K. Geffroy – New Business-Stratege – ist Unternehmer, Wirtschaftsredner, Bestsellerautor und Business-Neudenker. Mit 30 Jahren Erfahrung als Unternehmensberater zählt er heute zu den erfolgreichsten Referenten in Deutschland. Seine Expertise auf Basis der Clienting-Strategie hat Unternehmen geholfen, Marktführer zu werden und neue Märkte zu erobern – speziell auch in der digitalen Welt. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt Edgar K. Geffroy Unternehmen und Personen bei der Entwicklung ihrer Zukunftsstrategie und kreiert individuelle Erfolgsgeschichten für Unternehmen, Persönlichkeiten, Produkte oder Dienstleistungen.
Herr Geffroy, Ihr neues Buch trägt den Titel „Das Ende der Geschäftsmodelle – Neue Strategien für eine disruptive Welt“. Warum haben Sie diesen Buchtitel gewählt?
„Das Ende der Geschäftsmodelle“ ist offensichtlich, weil heute große Firmen einfach weggebrochen sind – wie Nokia oder Karstadt. Zukünftig verschwinden ganze Branchen! Wichtig ist mir auch der Button auf dem Buch: „Raus aus der Zufriedenheitsfalle“. Das ist eine zentrale Botschaft dieses Buches. Wir leben in einem Umfeld, wo alles irgendwie läuft und die Menschen das Gefühl haben, es geht immer so weiter. Doch das ist ein Irrtum.
Hier klicken und das komplette Interview bei der CAREERS LOUNGE lesen—
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.